Samstag, 18. Oktober 2008

Lebendiges und Ausgestorbenes

Wir waren heute im American Museum of Natural History. Wow, das war groß. Von der Entstehung der Erde über Dinsosaurier (ja, Frau Palin, Dinosaurier!) bis hin zum modernen Menschen und dem Klimawandel (ja, Frau Palin, Klimawandel!) wird da wirklich ein enormes Spektrum abgedeckt und interessant aufbereitet. Ob man nun lieber ins Planetarium gehen möchte, oder doch lieber seine eigene DNA isolieren, kann man sich dann frei aussuchen. Nur eines kann man bestimmt nicht, nämlich alles an einem Tag schaffen. Vorher machen die grauen Zellen oder die Füße schlapp bzw. das Museum zu.
Fotografieren darf man da auch. Das wird aber irgendwann nervig, also hier ein paar Impressionen vom Anfang unseres Museumsbesuchs.

Das AMNH ist groß, L., B. und T. sind klein.


Er war auch mal groß.




Die Eingangshalle bzw. ein winziger Teil davon




Special Exhibition: Butterflies. Ein bisschen wie in Emmen, aber kleiner.




Die beiden habe ich beneidet, das sieht gemütlich aus.

Und da Eric, ein Freund von uns, ständig Freikarten für das Museum hat, können wir da immer wieder hingehen und uns zum Beispiel die Geschichte der Pferde ansehen. Das werden wir bestimmt auch tun.

Mittwoch, 15. Oktober 2008

DE-FENSE! DE-FENSE! DE-FENSE!

Meine kleinen Mitbewohner ziehen sich langsam zurück und ich habe wieder Zeit für anderen Kram. Zum Beispiel Basketball gucken im Madison Square Garden, in dem die New York Knicks gestern gegen die Philadelphia 76'ers spielten und wieder einmal verloren. Das war aber halb so wild, denn um Basketball geht es bei den Basketballspielen eher nebensächlich. Das Spiel ist ja nicht nur in vier Viertel mit entsprechenden Pausen dazwischen eingeteilt, sondern es gibt auch immer wieder mal Time-Outs, die innerhalb von Sekunden mit Belustigung gefüllt werden.
Das fängt an bei lustigen Zuschauerwettbewerben (Basketball-TicTacToe-Shootout für die sportlichen und Ballons platzen lassen ohne Hände für die amerikanischen Zuschauer), geht weiter mit den Kameraleuten, die dafür sorgen, dass der Teil des Publikums, der auf den großen Leinwänden zu sehen ist, total ausflippt, und hört noch lange nicht auf mit Cheerleadern, die mittels riesiger Schleudern Gratis-T-Shirts ins Publikum schießen. Wir saßen auf den billigsten Plätzen, sodass wir beim besten Willen nicht in Film- Schussreichweite waren, aber Spaß hat es trotzdem gemacht.
Ich hätte große Lust, das ganze nochmal außerhalb der Preseason zu sehen, wenn die Ränge voll sind und es in den Spielen um Punkte geht.


So sieht das Stadion vor dem Spiel aus


so während der Nationalhymne


und so während der Pausen.
Zwischendurch kamen immer diese Typen, haben auf die Körbe geworfen und sehr oft getroffen. Interessanter war aber für die meisten diese Frauengruppe hier und witzigerweise noch interessanter waren die T-Shirts, die sie in die Menge warfen.


Achja: Ich habe ein paar Videos gemacht. Ja, auch vom Luftballonzerplatzenlassen. Wenn mir jemand sagt, wie man schnell und einfach Videos komprimiert und evtl. schneidet, kommen die schnellstmöglich hierhin. Also auf auf!

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Danke, Frau K.



In zwei Wochen sollte sich das endlich erledigt haben. Das wird auch Zeit.

Sonntag, 5. Oktober 2008

I Wish I Was a Poet

Wir haben gestern im kleinen Kreise den Geburtstag eines Nachbarn gefeiert und dabei tolle Musik gehört, die ich euch schnell da lassen möchte, nämlich von Sam Amidon. Sehr nickdrakesque, aber mit komplexeren Arrangements. Ansonsten hätte ich jetzt nur von Staubsaugerkäufen und Insektenspray zu erzählen, und da ist schöne Musik ja wirklich netter.

Samstag, 4. Oktober 2008

Doch nicht.

Weil sich das mit dem Zimmer hier doch noch als etwas arbeitsreicher herausstellt, als ich es vermutet habe, werde ich wohl erst in ein paar Tagen dazu kommen, wieder schöne Bilder zu machen. Schade.

Freitag, 3. Oktober 2008

Goodbye Hello

Vor einer Stunde bin ich aus Manhattan ausgezogen und weine der Hostel keine Träne nach. Jetzt liege ich auf meinem gestern aufgebauten Bett und bin gespannt, was kommt. Und wie das anscheinend immer so ist, wenn ich in eine neue WG ziehe, kaufe ich jetzt erstmal Putzmittel und Essen. Da wartet noch viel Arbeit auf mich, bis das hier nach einem bewohnten Zimmer aussieht, aber nächste Woche bin ich bestimmt mit allem fertig. Ab jetzt gibt es also Ansichten aus dem dritten Stock (der nach deutscher Zählweise eigentlich erst der zweite ist, aber das "Erdgeschoss" gibt es hier nicht, das klingt eh nach militanten Hobbygärtnern).
Eine Sache, auf die ich mich ja besonders freue, ist, dass ich hier nun endlich Gäste empfangen kann, also nix wie her, ihr Lieben!

(Bilder später, vielleicht auch erst morgen.)

Mittwoch, 1. Oktober 2008

Bald, bald, bald.

Entschuldigt die Ebbe hier, aber ich ziehe gerade um und es nervt. Ab naechster Woche erlebe ich dann bestimmt wieder Spannenderes als Buzz-Lightyear-Huete und Moebellieferanten, die nicht kommen.